Osteopathie in meiner Praxis in Münster

„Jeder Körper hat seine Geschichte – manchmal liegt die Antwort im Gewebe.“

Seit 2013 begleite ich Menschen osteopathisch dabei, den Ursachen ihrer Beschwerden auf den Grund zu gehen. Mit gezielten manuellen Techniken werden Spannungen im Gewebe gelöst und der Körper darin unterstützt, wieder in sein natürliches Gleichgewicht zu finden.

Es darf leicht sein…
Manchmal reichen kleine Impulse, damit dein Körper wieder ins Fließen kommt. In der osteopathischen Behandlung geht es darum, Ursachen zu erkennen und Spannungen zu lösen. Was entstehen kann, ist Leichtigkeit und Raum für Gesundheit – individuell auf dich abgestimmt.

Osteopathie

Die Osteopathie wurde im 19. Jahrhundert von dem amerikanischen Arzt Andrew Taylor Still entwickelt. Von den USA aus kam sie nach Europa und wurde dort stetig weiterentwickelt. Heute ist sie eine ganzheitliche Behandlungsmethode, die den Körper als untrennbare Einheit betrachtet und Bewegungseinschränkungen im Gewebe behandelt. Dabei werden die enge Verbindung von Muskeln, Faszien, Organen und Nervensystem ebenso wie die Selbstheilungskräfte des Körpers berücksichtigt.

Mit den Händen werden Blockaden im Gewebe aufgespürt und sanft gelöst. Eine umfassende Anamnese und Untersuchung geben Aufschluss darüber, welcher Bereich zu behandeln ist. Ziel ist es, Spannungen zu lösen, damit dein Körper wieder in sein gesundes Gleichgewicht zurückfinden kann.

Die Osteopathie kann als alleinige Behandlung bei funktionellen Beschwerden stattfinden oder als komplementäre Begleitung in Absprache mit deiner Ärztin oder deinem Arzt.

Osteopathie & Frauengesundheit

Mit einer ganzheitlichen Sicht auf die Frauenheilkunde können viele gynäkologische Beschwerden osteopathisch unterstützt und begleitet werden. Die Kenntnis der weiblichen Anatomie, hormonellen Zusammenhänge und der Besonderheiten in den verschiedenen Lebensphasen bilden die Grundlage einer erfolgreichen Behandlung.

Einfühlsam und kompetent gehe ich gemeinsam mit dir den Ursachen deiner Beschwerden nach. Sind diese gefunden, unterstütze ich deinen Körper mit einer gezielten Behandlung, damit er bestmöglich in sein gesundes Gleichgewicht zurückfinden kann.

Besonders im Bereich der Frauenheilkunde kombiniere ich die Osteopathie gerne mit Naturheilkunde. So können z. B. Hormonspeicheltests wertvolle Hinweise bei frauenspezifischen Problemen geben, die dann in die Behandlung mit einfließen.
(Anamnese und Befundbesprechung auch online möglich)

Osteopathie & Beckengesundheit

Ein besonderer Schwerpunkt in meiner Praxis liegt auf der Gesundheit des Beckens. Es bildet das zentrale Fundament des Körpers – mit seinen Organen wie Gebärmutter, Blase, Eierstöcken und Enddarm sowie dem Beckenboden mit seinen muskulären und faszialen Strukturen. Kommt es hier zu Spannungen oder Blockaden, kann das vielfältige Beschwerden nach sich ziehen und das Gleichgewicht des ganzen Körpers beeinflussen.

Viele Beschwerden wie Inkontinenz, Senkungen, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr oder Narben nach Geburten benötigen mehr als nur Training. Für das Gewebe des Beckenbodens ist Elastizität das wichtigste Ziel – und genau hier setzt die osteopathische Behandlung an.

Je nach Bedarf kann ein vaginales Touché zur Bestimmung des Beckenbodentonus sinnvoll sein. Auch Blase und Harnröhre können behandelt oder Narben im Beckenbodengewebe sanft gelöst werden. Ziel ist es, dein Becken wieder in seine natürliche Balance zu bringen und deinem Körper Kraft, Stabilität und Beweglichkeit zurückzugeben.

Osteopathische Betreuung von Mutter & Kind

Vor, während und nach der Schwangerschaft gibt es viele Situationen, in denen Osteopathie helfen kann. Schwangerschaft ist keine Krankheit, aber ein Ausnahmezustand – körperliche, seelische und hormonelle Veränderungen werden in der Behandlung berücksichtigt.

Es müssen nicht erst neue Symptome auftreten, um den Weg in die Praxis zu finden. Besonders vor der 20. Schwangerschaftswoche kann es sinnvoll sein, alte Spannungen zu lösen und so neuen Beschwerden vorzubeugen.

Auch bei unerfülltem Kinderwunsch kann ich dich osteopathisch und naturheilkundlich begleiten. Während der Behandlung beantworte ich dir gerne alle Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach.

Osteopathie bei Babys, Kindern & Jugendlichen

Permanentes Schreien, Bauchschmerzen, Unruhe, Kopfschmerzen oder Konzentrationsschwierigkeiten – viele Symptome bei Babys, Kindern und Jugendlichen stellen Eltern vor große Herausforderungen.

Ist ärztlich alles abgeklärt, kann die Osteopathie helfen, Blockaden zu lösen, die dem Kind Beschwerden bereiten. Dabei wird immer die altersgerechte körperliche Entwicklung berücksichtigt und sanft unterstützt.

Durch meine Fortbildungen in den Bereichen Schwangerschaft, Frauengesundheit, Kinder und Babys begleite ich dich und deine Familie kompetent in allen Lebensphasen.

Was Osteopathie umfasst

Die Osteopathie gliedert sich in drei Säulen, die je nach Beschwerdebild miteinander kombiniert werden:

Parietale Osteopathie

Befasst sich mit dem Bewegungsapparat, also Knochen, Gelenken, Muskeln und Faszien.

Viszerale Osteopathie

Konzentriert sich auf die inneren Organe, deren Aufhängungen und die Beweglichkeit im Bauch- und Beckenraum.

Craniosakrale Osteopathie

Betrachtet die feinen Wechselwirkungen zwischen Schädel, Wirbelsäule, Nervensystem und dem gesamten Körper.
Alle drei Bereiche stehen in enger Verbindung zueinander. Deshalb richtet sich die Behandlung nie nur auf einzelne Symptome, sondern immer auf den ganzen Menschen.

So läuft eine osteopathische Behandlung ab

Besonders im Gesundheitsbereich ist es wichtig, den Ablauf transparent zu machen. So weißt du von Anfang an, was dich erwartet, und kannst dich auf die Behandlung einlassen. Es geht nicht darum, etwas zu „leisten“ – sondern darum, die Ursachen deiner Beschwerden zu verstehen und deinem Körper neue Bewegungsfreiheit zu ermöglichen. Schritt für Schritt, klar und auf dich abgestimmt.

1. Erstgespräch & Anamnese

Zu Beginn nehmen wir uns Zeit für ein ausführliches Gespräch über deine Beschwerden, deine Vorgeschichte und deine Fragen. So entsteht ein klares Bild, das die Grundlage für die Behandlung bildet.

2. Untersuchung & Befund

Mit den Händen spüre ich Spannungen, Bewegungseinschränkungen oder Blockaden im Gewebe auf. So zeigt sich, welche Bereiche besondere Aufmerksamkeit brauchen.

3. Behandlung

Durch gezielte manuelle Techniken werden Blockaden im Gewebe gelöst und so die Beweglichkeit und Versorgung des Gewebes verbessert. Ziel ist es, die Selbstregulation deines Körpers zu unterstützen und ein neues Gleichgewicht zu ermöglichen.

4. Weiterführende Begleitung

Je nach Befund sprechen wir über die Anzahl und den Rhythmus weiterer Behandlungen. Manchmal reichen wenige Sitzungen, manchmal ist eine längere Begleitung sinnvoll. Empfehlungen zu ergänzenden Maßnahmen (z. B. Übungen oder naturheilkundliche Impulse) können die Behandlung unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

Termine kannst du ganz bequem online buchen. Plane am besten direkt einen zweiten Termin im Abstand von 14–21 Tagen ein, da viele Beschwerden eine begleitende Behandlung brauchen.
Bitte sage deinen Termin spätestens 24 Stunden vorher ab, damit die Zeit anderweitig vergeben werden kann. Bei nicht rechtzeitig abgesagten Terminen fällt eine Ausfallpauschale von 50 € an.
Viele gesetzliche Krankenkassen erstatten anteilig mehrere osteopathische Behandlungen pro Jahr. Bitte informiere dich vorab direkt bei deiner Krankenkasse über die genauen Bedingungen. Private Kassen und Zusatzversicherungen übernehmen häufig einen größeren Teil der Kosten.
Ja. Hausbesuche sind auf Anfrage möglich (zzgl. 20 € Aufwandspauschale). Für die Auswertung und Beratung von Laborbefunden (z. B. Hormonspeicheltest, Stuhluntersuchung) berechne ich 35 €. Diese Beratung erfolgt telefonisch oder per E-Mail.

Du hast weitere Fragen? Schreib mir gern eine Nachricht über das Kontaktformular. 

LHA01769
Osteopathie Termin Münster

Bist du bereit für den nächsten Schritt?